„Calluna vulgaris“ ist die berühmte Besenheide, die im August unsere Heidelandschaft in einen einmaligen Farbenrausch versetzt.
Hometrails
Rund um Salzhausen nehmen wir auf ca. 30 km alle spannenden Waldwege und Single Trails mit. Los geht’s von Salzhausen Richtung unserer „Spielwiese“ – den Stiepelsberg.
Ein MTB oder ein Gravelbike sollte es schon sein, denn es hat teilweise Wurzeln und Sandboden. Knackige kurze Steigungen sind zu meistern.
Wir fahren die „Eule“, den „Blaubeer Trail“ dann den „Honey Bee“ und fahren über das romantische Gut Schnede Richtung „Luhe Trail“. Danach geht’s rund um die Badeseen von Vierhöfen. Heiße Waden können wir hier abkühlen und eine Pause einlegen.
Die Pause gibt Kraft für den bald folgenden Hamberg mit seinen steilen Passagen. Hoch wie Runter. Eine leichte Umfahrung ist hier jedoch auch möglich.
Über das Eventgelände der Vielseitigkeitsreiter geht’s über das schönste Teilstück des „Luhe Trails“ in Richtung Ziel.

//
Calluna Trail
Ab durch die Lüneburger Heide. Für viele unbekannt und oft unterschätzt: Unsere wunderschöne Lüneburger Heide.
Garlstorfer Wald – Romantic Trail – Niendorf – Auetal Trail – Ollsen – Waldautobahn – Undeloh – Wilseder Berg – Heidetal – Niederhaverbeck – Tutzberg – Kaiser Willhelm Trail – Steingrund – Totengrund – Wilsede – Augrund – Pastor Bode Trail – Egestorf – Lübberstedter Wald – Salzhausen.
Entdecke diese einmalige Naturlandschaft mit dem MTB.
60 km und 600 Höhenmeter in S0 – S1







//
Heidschnucken-Wanderweg mit dem Mountainbike
Heidschnucken-Wanderweg mit dem Mountainbike
Was sich einfach anhört, zeigt sich doch als schwere aber sehr attraktive Strecke.Eines der bestens prämierten Wanderwege Europas ist der Heidschnucken – Wanderweg von Harburg / Fischbek bis Celle mit mehr als 200 km. Er führt durch die komplette Heidelandschaft und streift alle Sehenswürdigkeiten.
Den kann man natürlich auch mit dem MTB fahren, wenn auch die komplette Strecke schon heftig ist. Wir schlagen eine Teilstrecke von Fischbek bis Wilsede vor. Damit sind 100 km mit 700 hm zu bewältigen. Es erwarten uns überwiegend schmale Trails aber auch Forstwege.
Wir starten in Fischbek (von Salzhausen am besten mit einem Shuttle). Einige Minuten nach dem Lärm der Stadt tauchen wir schlagartig in eine lila Welt. Unwirkliche Ruhe und wunderschöne Täler flashen total.
Die ersten Kilometer sind die schwersten und es sind steile Schiebepassagen zu meistern.
Wir erleben u.a. Segelflugplatz, Tempelberg, Langenrehm, , Dibbersen, Steinbeck, Buchholz, Brunsberg, Höllenschlucht, Büsenbachtal, Handeloh, Weseler Heide, Undeloh, Radenbachtal, Hannibals, Grab, Wilseder Berg, Totengrund, Paster Bode Trail, Egestorf, Bullentrail, Eyendorf, Salzhausen.







//
PPP Tour
Pedale – Pferde – Philosophen. Eine leichte Tour rund um das Pferdemekka Luhmühlen.
Stiepelsberg – Schnede – Weddermöde – Turniergelände – Hamberg – Luhe Trail – Bode Park
25 km mit 150 Höhenmetern. Auf Wunsch kann diese Tour beliebig erweitert werden.




//
History Mystery Tour
Sehenswürdigkeiten und Wissenswertes rund um den Kirchturm Salzhausen. Eine eher leichte MTB – Tour – je nach Wunsch über 30 – 40 km – mit „Kulturbeiträgen“. Trotzdem bietet diese Tour auch versteckte und schnelle Trails die Spaß machen. Es sind ungefähr 350 hm zu bewältigen.
Strecke: Gedenkstein – Paaschberg – Gallerberg – Nordbachtal – Eyendorfer Mühle – Wasserturm Widderanlage – Märtenberg/Hühnengräbner – Bullentrail – Lübberstedt – Widderanlage – Brennofen/Hühnengrab – Trap und Skeet Anlage Garlstorf – Blaubeertrail – Alter Postweg Kopfsteinpflaster – Grotte – Haus Schnede – Gut Schnede – Dörpschün – Schlauchturm – Josthof – St. Johannes Kirche


//
15 Berge Tour
50 km über 15 Berge mit dem Mountainbike. 600 Höhenmeter in S0 – S1. Auf dieser mittelschweren Tour nehmen wir alle „Berge“ in der umliegenden Landschaft mit. Start und Ziel ist Salzhausen. Landschaftliche Höhepunkte, historische Besonderheiten auf ausschließlich Schotter und Sandboden.
15 Berge in und um Salzhausen? – Gibt’s nicht! – Doch, die gibt’s:
Paaschberg, Bohnenberg, Gallerberg, Am Berge, Märtenberg, Heidgrundberg, Hainholzberg, Kreuzkampsberg, Ahrberg, Dreiahnenberg, Seveckenberg, Bockelsberg, Himmelsberg, Stiepelsberg, Tronsberg.
Lerne mit uns versteckte und wunderschöne Ecken Deiner Heimat kennen! Für diese sportliche Tour mit ca. 50 km ist ein Rad mit breiter Bereifung und Mehrfachübersetzung nötig (Mountainbike oder Crossbike). Es wird überwiegend auf Wald- und Wanderwegen gefahren. Eine gewisse Grundkondition wird vorausgesetzt, da in der Summe gut 500 Höhenmeter zusammenkommen. Kurze Steigungen mit 10 – 13 % gehören dazu. Ein Fahrradhelm ist Pflicht und die Trinkflasche sollte gut gefüllt sein. Unterwegs können tolle Ausblicke über die Täler unserer Region genossen werden. Wir treffen auf wunderschöne, ruhige Wälder mit ihren Bewohnern. Viele Sehenswürdigkeiten können entdeckt werden. (Aussichtsturm, Historischer Gallerberg, Fischteiche und Bachläufe, altes Steingrab, Wasserturm, Quellentäler, Schießanlage, etc.).
Für „Freaks“ werden auf der Tour einige Passagen „Wilde Sau“ angeboten, die aber auch umfahren werden können. Die komplette Runde dauert bei zügigem Tempo ca. 5 Stunden. Der Rundkurs kann jedoch auch abgekürzt werden. So kann jederzeit nach Salzhausen zurückgefahren werden.







//
Waterkant Touren S bis XXL
Immer am Flußlauf lang. Diese wild – romantischen Trails sind etwas ganz Besonders. Tricky und im ZickZack. Zum Großteil immer neben der Lopau und der Luhe.
Fahrtechnik und Kondition solltest du mitbringen.
S | Luhetrail | ca. 5 km |
M | Holzhenri | ca. 10 km |
L | Totenstadt | ca. 25 km |
XL | Lopautal | ca. 45 km |
XXL | Moorteiche | ca. 60 km |






